4 Tage zum Innehalten mit Schweigephasen
Wir sollten lernen mit leichtem Herzen zu leben und zu üben. Diese Leichtigkeit zu finden ist unerlässlich, wenn wir uns in der Meditation öffnen wollen. Jack Kornfield
Die Vipassana-Meditation ist ein Weg, Einsicht in unser Leben zu gewinnen. Aus dieser Einsicht können Vertrauen, Gelassenheit, Lebensfreude, Weisheit und liebevolle Güte entstehen.
Yoga ist eine Möglichkeit, sich selber besser kennenzulernen, mehr Zufriedenheit und inneren Raum zu finden. Gleichzeitig ist Yoga aber auch ein Mittel, sich zu entspannen, Stress abzubauen und darüber hinaus Momente der Freiheit zu entdecken. Wir üben in der Viniyoga-Tradition, das bedeutet, die Yogapraxis wird an die jeweils besondere Situation der Menschen, die praktizieren, angepasst.
Wir möchten die schöne Umgebung und Atmosphäre des Rosenwaldhofs dafür nutzen, sich in diesem Kurs zu erholen, zur Ruhe zu kommen, Erfahrungen mit Yoga und Vipassana Meditation zu machen oder diese vertiefen zu können. Schweigephasen werden das unterstützen.
Anmeldung und weitere Infos: und die-freiheit-entdecken.de/
Interview mit Wolfgang Presser auf Vipassana Jetzt
Honorar: Dana (auf freiwilliger Basis) Empfehlung 160€ – 300€
Dana-Prinzip
Dana heißt Großzügigkeit und ist ein wesentlicher Bestandteil buddhistischer Geistes- und Herzensschulung. Zum einen geht es um die eigene Praxis der Großzügigkeit, zum anderen um die Unterstützung von Lehrenden und Praxisorten.
Die Entfaltung von Großzügigkeit als spirituelle Praxis ist eine Übung in der Kunst des Gebens und Nehmens. Wir setzen uns mit unseren Prioritäten auseinander. Was ist uns wirklich wichtig in diesem Leben? Was unterstützen wir mit unserem Geld, wofür setzen wir unsere Energie ein?
Die Unterstützung von Lehrenden, Praxisorten und der Lehre im Allgemeinen ist auch eine Möglichkeit, Dankbarkeit zu zeigen für das Privileg, mit Wegen zur Befreiung von Herz und Geist in Berührung gekommen zu sein.
Das Dana (Honorar) wird vor Ort in Bar an die Lehrenden gegeben.