„Stress ist nicht das, was uns passiert. Es ist unsere Reaktion auf das, was passiert. Und die Reaktion ist etwas, das wir wählen können.“ Maureen Killoran
Die Zeit in der wir leben verlangt uns einiges ab! Diverse (Klima-)Krisen belasten uns und das gesellschaftliche Klima insgesamt wird rauer; von unserem persönlichen Stress mal ganz abgesehen! Mentale Ressourcen wie Entschlossenheit, Selbstwirksamkeit, Geduld und eine freundliche Grundeinstellung sind das, was uns befähigt, mit den Widrigkeiten des Lebens weise umzugehen und uns durch Herausforderungen vielleicht auch neue Möglichkeiten zu erschließen.
Diese Resilienz hilft uns jedoch nicht nur, Krisen zu bewältigen, sondern fördert auch unser Wohlbefinden sowie ein grundlegendes Gefühl von Entspannung und Zufriedenheit
An diesem Wochenende erforschen wir die Frage, wie die Schatzkiste namens Yoga mit seinen Werkzeugen Asanapraxis, Atemübungen und Meditation, uns zu mehr Gelassenheit, Entspannung und Zufriedenheit verhelfen kann.
Bewegung entspannt und so praktizieren wir aktivem, zum teil dynamischem Yoga, aber auch ruhigen, meditativen Yinyoga, Pranayama, Mantra, Mudra und Meditation. Wir steigen für ein Wochenende aus unserem Alltag aus, lassen in der wunderschönen Umgebung die Seele baumeln und uns mit gutem Essen verwöhnen.
Wir werden im Seminarhaus mit leckerem vegetarisch/veganen Essen verköstigt. Die Verpflegung besteht aus frischen, regionalen Zutaten und umfasst Frühstück, Mittag- und Abendessen. Tee, Kaffee und Wasser stehen den ganzen Tag für uns bereit.
ABLAUF:
SEMINARLEITUNG: Susanne Hardt
Susanne Hardt unterrichtet ganzheitlichen, achtsamen Yoga in der Tradition von Sri T. Krishnamacharya. Dabei steht das Erleben der Einheit von Körper, Atem, Geist und Seele im Mittelpunkt der Übungspraxis. www.s-hardt.de/
PREISE für das Seminar:
zzgl. Kosten für Unterkunft und Verpflegung
ANMELDUNG UND ZIMMERRESERVIERUNG bei der Seminarleiterin: