Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

MSC Achtsames Selbstmitgefühl 5 Tage Intensiv Seminar – Mindful Self Compassion nach Kristin Neff & Christopher Germer

26. Oktober - 31. Oktober

Veranstaltung Navigation

Der 5 tägige Intensivkurs führt durch das vollständige Programm Mindful Self-Compassion (MSC) und kann als Voraussetzung zu einer MSC Lehrenden-Ausbildung anerkannt werden. Er ist ein evidenzbasiertes Kompetenztraining, das speziell für die Stärkung des Selbstmitgefühls entwickelt wurde.

MSC ist ein achtsamkeitsbasiertes Mitgefühlstraining. Die meisten von uns empfinden Mitgefühl, wenn ein Freund oder eine Freundin von uns belastet ist. Wenn wir selbst Unangenehmes oder sogar Schmerzhaftes im Leben erfahren, widersetzen wir uns dem meist automatisch, was unser Leid nur noch vergrößert. Wir schämen und verurteilen uns, sind enttäuscht, und werden verärgert oder sogar depressiv.


Fotocredit Darius Bashar

Wie wäre es stattdessen, uns selbst in solchen Momenten mit Verständnis und Fürsorge zu begegnen, wie wir das für unsere Freunde und Familie, also für andere ganz selbstverständlich tun? Wie wäre es, wenn wir uns durch unsere Unzulänglichkeiten und Missgeschicke nicht mehr isoliert von anderen – sondern mit anderen verbunden fühlen könnten, wissend, dass wir alle nicht perfekt sind?

Die drei Kernkomponenten von Selbstmitgefühl sind nach Kristin Neff/MSC:
Achtsamkeit, gemeinsames Menschsein und Selbstfreundlichkeit wenn wir leiden. Wenn wir dies im Alltag umsetzen, entsteht ein Zustand von liebevoller, verbundener Präsenz.

Dies kann jeder Mensch erlernen – auch Menschen, die wenig Zuneigung in der Kindheit erfahren haben oder für die es sich unangenehm anfühlt, freundlich zu sich zu sein. Forschungsergebnisse zeigen vermehrt, dass Selbstmitgefühl deutlich mit erhöhtem emotionalem Wohlbefinden, insbesondere mit weniger Angst, Depression und Stress, einhergeht. Es ebnet den Weg zu einem gesünderen Lebensstil.

Intensiv-Seminar

Unser Kurs setzt sich zusammen aus Meditationen, kurzen Vorträgen, Selbsterfahrungsübungen, Austausch in der Gruppe und Praxis für den Alltag.

Ziel ist es, Raum für eine direkte Erfahrung von Selbstmitgefühl zu geben und Praktiken einzuüben, die Selbstmitgefühl leichter im Alltag ermöglichen. Wir möchten unser Herz lebendig werden lassen, Körper und Seele nähren – und das in Gemeinschaft.

Der Ankunftstag am Freitag beginnt mit dem Abendessen, im Anschluss kommen wir zum Kennenlernen und zur ersten Übungseinheit zusammen. Ab Samstag werden wir jeden Tag mit einer Meditation am Morgen in Stille oder mit achtsamer Bewegung beginnen und die Tage der Praxis des Achtsamen Selbstmitgefühls widmen. Ein halber Tag wird zur freien Verfügung sein. Am letzten Tag enden wir mit dem Mittagessen.

Voraussetzungen
Es ist keine Vorerfahrung mit Achtsamkeit oder Meditation notwendig, um am MSC Kurs teilzunehmen. Um bestmöglich für emotionale Sicherheit in der Gruppe zu sorgen, bitten wir darum, bei der Anmeldung einen kurzen Fragebogen mit Hintergrundinformationen auszufüllen. Bei Rückfragen dazu kontaktiert Sie die Kursleitung.

Kursleitung:

Cäcilia Krämer lehrt seit vielen Jahren Achtsamkeit & Selbst/Mitgefühl. Sie ist „Certified Teacher of Mindful Self-Compassion“ und Gründungsmitglied des deutschsprachigen MSC- Lehrer*innen Netzwerks. Neben MSC bietet sie als zertifizierte MBSR-, Dyaden-, Achtsamkeitstrainerin auch andere Kursformate, sowie Retreats an. Als Meditationslehrerin war sie u.a. für das Max-Planck-Institut in Berlin tätig. Sie verfügt über reiche Kenntnis an achtsamkeitsbasierter Körperarbeit: tägliche Yogapraxis seit dem 17. Lebensjahr (Hatha Yoga), Kontaktimprovisation, Sensory Awareness nach Charlotte Selver. Hier gehts zur Webseite von  Cäcilia Krämer.

Dennis Johnson ist Kursleiter für achtsamkeitsbasierte Verfahren und Lehrbeauftragter am Hochschullehrgang für Achtsamkeit an der KPH Wien/Krems. Nach einem Studienabschluss der Tibet- und Buddhismuskunde und langjähriger beruflichen Tätigkeit als Bibliothekar, Übersetzer und Dolmetscher hat er zahlreiche Fortbildungen in diversen achtsamkeitsbasierten, psychosozialen und psychotherapeutischen Verfahren belegt und war als Forschungsassistent am Oxford Mindfulness Centre tätig. Hier gehts zur Webseite von Dennis Johnson.

Preise

Gebühr für Seminarleitung: 520,-€ / 590,-€ / 640,-€ nach Selbsteinschätzung
zzgl. der Kosten für Unterkunft und Verpflegung.
Frühbucherrabatt 490,-€ bis zum 01.03.2025 (Zahlungseingang).

Dieses MSC Intensiv-Seminar findet mit zwei Kursleitern statt. Im Preis enthalten sind Audio-Anleitungen, die den Teilnehmer*innen zur Verfügung gestellt werden.
Eine Anmeldung wird aus organisatorischen Gründen bis 23. Juni 2025 erbeten. Bis dahin können wir einen Platz garantieren.

Anmeldung und Zimmerreservierung bitte per Email bei Cäcilia Krämer und Dennis Johnson.

Details

Beginn:
26. Oktober
Ende:
31. Oktober
Veranstaltungskategorien:
, ,

Weitere Angaben

Seminarbeginn
18 Uhr mit dem Abendessen
Seminarende
13:30 Uhr nach dem Mittagessen
Anreise
ab 16 Uhr
Bitte beachten
Wir holen Sie gerne um 16:30 vom Bahnhof Götz ab. Bitte Shuttle rechtzeitig buchen.

Ort

Rosenwaldhof
Bergstraße 2
Groß Kreutz (Havel), 14550 Deutschland
+ Google Karte
Telefon:
033207 / 5668-0
Website:
https://www.rosenwaldhof.de